Angelika Warth: Von Schuhkartonkunden und Staubsaugrobotern | #48
Shownotes
Hoch die Waffelbecher, wir stoßen an! Auf Ordnungsliebe, aufs Unternehmerinnentum und aufs Rüsselsheimer Weinfest, denn mit allem hat unsere Gästin Geli Warth zu tun. Die Rüsselsheimerin by love und by choice sichtet und sortiert, hält Buch und recherchiert, hört zu und redet viel – in ihrem Job als Bürodienstleisterin genauso sehr wie als Vereinsverwalterin und Ehrenamtlerin, unter anderem bei den Rüsselsheimer Winzerfreunden. Mit uns spricht sie darüber, warum bei ihr daheim manchmal auch Chaos herrscht, wieso Zettelwirtschaft wichtig sein kann und weshalb sich die gelernte Bankkauffrau immer wieder für die Selbstständigkeit entscheiden würde. Als Mitglied des Rüsselsheimer Unternehmerinnen Netzwerks (RUN) erklärt sie, warum es eine Plattform für Frauen im Beruf, von Gründerinnen bis Selbstständigen, braucht und Geschenkle hat die gebürtige Schwäbin außerdem dabei. History-Christian macht schließlich das große Fass namens Verna-Park auf und am Ende lernen wir dann noch Raver-Geli kennen. Eine Herzensfolge!
Alle weiteren Infos auf: www.steilzeit-podcast.de Folge uns auf Instagram: @steilzeit.podcast oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com
Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: Die besten Songs der Welt
Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung der Sparkassenstiftung Groß-Gerau, der Stadt Rüsselsheim am Main und ist ausgezeichnet durch kulturMut - die Crowdfunding-Plattform von Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Neuer Kommentar