Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast

Rüsselsheim ist bunt, vielfältig und hält so manche interessante Persönlichkeit parat: junge Kunst- und Kulturschaffende, alteingesessene und Nachwuchs-Unternehmer*innen, Menschen, die sich auf allen Ebenen für ihre Heimatstadt einsetzen. Wer sind diejenigen, die mit ihrem Handeln die Stadt mit Leben erfüllen und ihre Stadt zukünftig gestalten wollen?
Jeden zweiten Freitag begrüßen Stella und Christian interessante Rüsselsheimer*innen und was sie in und für die Stadt machen.

Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast

Neueste Episoden

Sam Khayari: Von Orcas und Ortskenntnis | #43

Sam Khayari: Von Orcas und Ortskenntnis | #43

96m 20s

Rüsselsheim, deine Kunstwerke! Kaum einer kennt sie vermutlich so gut wie unser Gast Sam Khayari, aber aus seinem Wissen macht er kein Geheimnis: Als Erschaffer der ArtMap hat er Skulpturen, Denkmäler, längst Vergangenes und vieles mehr für alle frei zugänglich kartiert. Außerdem ist er Fotograf, Maler, Informatiker, Künstler, Gastronom und Chronist der freien Szene. Wir sprechen mit ihm über Kunst am Bau sowie die Absurdität von Integrationsbürokratie in Deutschland und schauen schon mal auf den kommenden Kultursommer! Dann gibt es auch noch fantastische Rüsselsheim-Geschenke und wir klären auf, warum der Tausendsassa seit Folge 1 zumindest indirekt ein fester und sichtbarer...

Andrea Sagromski: Von Dorfkerb und Designertaschen | #42

Andrea Sagromski: Von Dorfkerb und Designertaschen | #42

80m 29s

Habemus hospitem! Unsere Gästin Andrea Sagromski beweist, dass Latein keine tote Sprache ist und spricht mit uns (auf deutsch) darüber, warum ihr der Lehrerinnenberuf so wichtig ist. Lange Zeit war sie an der Immanuel-Kant-Schule tätig, seit einigen Jahren ist sie (Mit-)Herrscherin übers hessische Landesabitur. Abseits des ganzen official business hat die Frau aber noch andere Qualitäten und vor allem auch Rüsselsheim-Wissen: Die ehemalige Haßlocher Kerwemudder weiß, warum Kerb ein Lebensgefühl ist und welche Königstädter Kneipe der place to be ist. Wir sprechen außerdem über Schwimmnudeln und Vergänglichkeit. Alles dabei also in dieser manchmal nachdenklichen, aber durchweg vergnüglichen Folge.

Alle weiteren Infos...

Paula und Benny Becker: Von Anpacken und Ausprobieren | #41

Paula und Benny Becker: Von Anpacken und Ausprobieren | #41

106m 34s

Wir starten in die Staffel mit der Origin-Story von Rüsselsheims Wohnzimmer – erzählt von denen, die’s wissen müssen: Paula und Benny Becker haben das Rollwerk hochgezogen, gemeinsam mit einem Team motivierter Menschen. Wir gehen zurück an den Anfang, vollziehen die Entwicklung vom Skateverein zum Soziokulturzentrum genau nach und ihr erfahrt, wie aus dem Grundgedanken, Menschen zusammenzubringen, die vielleicht größte kulturelle Erfolgsgeschichte der letzten Jahre in Rüsselsheim wurde. Außerdem sprechen wir mit Benny über seine vielen Talente, mit Paula über ihre Reise- und Gastgeberinnenlust und darüber, wie man als Paar dem enormen Pensum im Ehrenamt trotzt und dennoch ein Individuum bleibt....

Recap! Von Goldzucker und Geheimnissen | #40

Recap! Von Goldzucker und Geheimnissen | #40

94m 52s

Wie schwer kann es sein, ein Lebkuchenhäuschen aus der Packung zu bauen? Für einige (Stella) offenbar schon ziemlich, aber das mindert natürlich nicht den Spaß, den wir in dieser Recap-Folge zum Staffelende haben. Wie immer ohne physisch anwesende Gäste, dafür mit einer Menge Erinnerungen an alle, die in den vergangenen neun Monaten bei uns im Küchenstudio (oder beim Hausbesuch!) am Tisch saßen. Und wie sich das für Weihnachten gehört, gibt es die ein oder andere Überraschung: Christian hat was Großes im Verborgenen organisisert, Stella weint und im Laufe der Folge steigt der Zuckerpegel. Join your favourite Rüsselsheimbessermacher und Wohlfühlstimmchen (nicht...