Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast

Rüsselsheim ist bunt, vielfältig und hält so manche interessante Persönlichkeit parat: junge Kunst- und Kulturschaffende, alteingesessene und Nachwuchs-Unternehmer*innen, Menschen, die sich auf allen Ebenen für ihre Heimatstadt einsetzen. Wer sind diejenigen, die mit ihrem Handeln die Stadt mit Leben erfüllen und ihre Stadt zukünftig gestalten wollen?
Jeden zweiten Freitag begrüßen Stella und Christian interessante Rüsselsheimer*innen und was sie in und für die Stadt machen.

Steilzeit - Rüsselsheim im Podcast

Neueste Episoden

Sebastian Renner: Von Flächenkampf und Fahrradliebe | #53

Sebastian Renner: Von Flächenkampf und Fahrradliebe | #53

105m 52s

Alle Lichtsignalanlagen auf Grün: In dieser Folge treten wir in die Pedale und reden über Fahrräder! Aber nicht nur, denn unser Gast Sebastian Renner beschäftigt sich als Leiter der Abteilung Mobilität im Rathaus mit allen Fortbewegungsarten der Rüsselsheimer:innen. Der Sohn der Stadt erklärt uns den Modal Split und zeigt, wie sich Rüsselsheim als hochmobile Stadt für die Zukunft aufstellen kann. Außerdem weiß er, wann man mit dem Rad eigentlich auf der Straße fahren darf und warum es sich lohnt, bei Konflikten im Straßenverkehr nicht gleich loszupöbeln, sondern vernünftig miteinander zu sprechen. Es geht um Reifenschaukeln, den Endgegner Gegenwind und darum,...

Melis Ntente: Von Sprachkunst und Spielkonsolen | #52

Melis Ntente: Von Sprachkunst und Spielkonsolen | #52

98m 41s

Ein Gedicht, ein Gedicht! Wie cool ist eigentlich Lyrik? Unsere Gästin ist Melis Ntente, frischgekürte Kulturförderstipendiatin der Stadt Rüsselsheim, mehrfach ausgezeichnete Lyrikerin, Journalistin und tiptop Person, weiß das natürlich genau. Sie erklärt uns, was sie über sich reimende Gedichte denkt, warum Sichtbarkeit für Queerness und Migrationsthemen gerade im lyrischen Bereich so wichtig sind und wie man in der Literaturszene am besten Fuß fassen kann. Außerdem geht's darum, welche Rolle Rüsselsheim in Melis’ Werdegang spielt und um Campus-Hühner in der Uni. Wir tauchen ein in die Seele der Stadt, fachsimpeln über vegane Joghurts und versinken am Ende ganz tief im Mario-Kart-Universum....

Volker Dziemballa: Von Radlerhosen und Reportagen | #51

Volker Dziemballa: Von Radlerhosen und Reportagen | #51

90m 13s

Rüsselsheim ohne Volker Dziemballa? Kaum vorstellbar. Der Zeitungsfotograf gehört seit den 1990ern zum öffentlichen Leben dieser Stadt dazu, und deshalb haben wir mit ihm Quality Time auf dem Steilzeit-Live-Sofa verbracht! Wie er vom blumenfotografierenden Teenager zum technischen Zeichner und schließlich zum Fotojournalisten wurde, ist genauso Thema wie die Zeitung selbst: Wie war das damals, als Fotos noch in der Redaktionsbadewanne entwickelt wurden, und warum war die Stimmung zwischen Fotografen und schreibender Zunft früher eine andere? Der rasende Fotoreporter verrät es uns. Außerdem sprechen wir über Discgolf, das Waldschwimmbad, Volkers anstehende große Reise, seinen Umgang mit dem ständigen Fame und darüber,...

Recap! Von Turboantrieb und Taubenschwänzchen | #50

Recap! Von Turboantrieb und Taubenschwänzchen | #50

79m 12s

Rückschau, ihr Mäuse. Wir schauen zurück auf die ersten neun Folgen dieser Staffel, Bonus-Cameo-Auftritte von Gästen aus Staffel 2 inklusive! Ein bisschen diffus wie immer starten wir (Stella spielt ein Gesellschaftsspiel, was sie erfahrungsgemäß nicht versteht), steigern uns dann kontinuierlich (Christian kriegt Klamotten geschenkt) und powern am Ende durch, wie sich das gehört. Liegt vielleicht am Zuckerschock vom Schwedenbecher, vielleicht aber auch an den grandiosen Gesprächpartner:innen der vergangenen Wochen. Neben Holo-Aufdrucken auf Wörterbüchern geht's ums Handwerken und um Trauermücken, um Pesto, um Klickzahlen, um den Kultursommer und um Rüsselsheims Daniel Düsentrieb. Außerdem verraten wir euch den heißbegehrtesten Platz in der...