Alle Episoden

Hala Nasri: Von Gallseife und Gegenstehen | #32

Hala Nasri: Von Gallseife und Gegenstehen | #32

110m 33s

Weil die Schulzeit der Steilzeit-Hosts schon 'ne Weile her ist, sprechen wir mit jemandem darüber, die wissen muss, was die Rüsselsheimer Schüler:innen umtreibt: Hala Nasri ist Stadtschulsprecherin und spricht offen über Integration, Rassismus und Hoffnung in seltsamen Zeiten. Wir diskutieren, welchen Einfluss TikTok auf die politische Bildung junger Menschen hat, wie man mit 16 schon nostalgisch sein kann, lassen es uns unverhofft gut schmecken und finden heraus, warum am Ende alles gut wird.

Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de)
Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/)
oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com

Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier: https://open.spotify.com/playlist/358soT3dLpiUv7VmLZZHQ6?si=07d11894ef2f4025

Steilzeit - Rüsselsheim im...

Hannah Wehrum und Judith Kähler-Wehrum: Vom Verkleiden und Vertrautsein | #31

Hannah Wehrum und Judith Kähler-Wehrum: Vom Verkleiden und Vertrautsein | #31

117m 41s

Steilzeit LIVE, wir geh'n rein! Auf der Bühne Kolleginnen, im Leben Mutter und Tochter, sitzen die Theatermacherinnen Judith Kähler-Wehrum und Hannah Wehrum auf der Podcast-Couch (und leider nicht auf dem Pezzi-Ball). Wir sprechen übers Sprechen, über Kuhfladen oder über Breitwegerich, trinken Limo und springen zwischen Millenial-Culture-Themen und Schauspielkunst hin und her. Hannah und Judith werfen künstlerisch und ganz privat einen Blick auf ihre Heimatstadt, die für beide zweifellos voller brodelnder Energie steckt. Außerdem erfahrt ihr alles über die verruchte Magie der Taunusstraße und was unser Küchenstudiotisch damit zu tun hat. Bonus: Wie man sich am besten Lars Eidinger nähert und...

Recap! Von Disziplin und Disco-Schnecken | #30

Recap! Von Disziplin und Disco-Schnecken | #30

78m 0s

Wir rekapitulieren! Wer war da? (Alle!) Wer war cool? (Alle!) Was haben wir von den Gäst:innen der vergangenen neun Folgen gelernt? (Alles!) Jedenfalls wird’s in dieser Recap-Folge wild: Unter Rest-Endorphin-Einfluss vom Joggen lösen Stella und Christian das Geheimnis um Elmar Jason Lütges Powerball sowie um Dennis Hörls Schlüsselanhänger und werden ganz sentimental über ihre Hörer:innen. Wir sprechen über Stellas Hexenphase und Christian bricht eine Lanze fürs Lastenrad. Außerdem Thema: Mordwerkzeuge und Lebenserwartung (unzusammenhängend). Bitte anhören!

Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de)
Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/)
oder schreibe uns: steilzeit.podcast@gmail.com

Die Spotify-Playlist zu den besten Songs der Welt findest du hier:...

Rüdiger Schmidt: Von Kunstlied und vom Knöpfe drücken | #29

Rüdiger Schmidt: Von Kunstlied und vom Knöpfe drücken | #29

100m 32s

Musiker, Musikpädagoge, Motivator und heimlicher Mathe-Fan: Rüdiger Schmidt ist zu Gast bei Steilzeit und wir würden lügen, wenn wir sagen, wir hätten uns auf diese Folge nicht ganz besonders doll gefreut. Rüdi hat nämlich nicht nur Generationen von Schüler:innen entscheidend geprägt, sondern ist vor allem auch Kulturschaffender. Mit ihm sprechen wir darüber, warum Rüsselsheim zwar nicht sein Wohnort, aber sein Zuhause ist, und warum er die Stadt für den perfekten Ort für Partizipation hält. Außerdem erfahrt ihr, wieso ein Rollkragen auf dem Campus noch keinen Künstler macht und wie Joggen euer Leben verändert (echt, wir haben's getestet!). Zu guter Letzt...

Dennis Hörl: Von Adrenalin und Amarula | #28

Dennis Hörl: Von Adrenalin und Amarula | #28

99m 19s

Drei Mikros für vier: Neben zwei Hosts und unserem Gast Dennis Hörl sitzt auch noch der Schweinehund mit am Tisch (ob der nun Stella oder Christian gehört, ist unklar), denn Dennis ist Personal Trainer und trotzdem nett. In dieser Folge wird nicht getriezt, nur grundehrlich über Körper, Bewegung, Ernährung und den Geruch von Tartan gesprochen. Warum Wettbewerb so eine Faszination auf den Rüsselsheimer ausübt und was "unser Gehirn zum Leuchten bringt", das erfahrt ihr in Folge 28. Christian und Stella revealen außerdem, woher sie sich überhaupt kennen und wie unser Podcast-Gast mit Steilzeit #15 zusammenhängt. Willkommen zu eurem Sauerstoffzelt für die Ohren!

Alle...

Jeremias Beckford: Von Stigmata und Scheinwerferlicht | #27

Jeremias Beckford: Von Stigmata und Scheinwerferlicht | #27

81m 52s

Es gibt Menschen, die haben ein so leuchtendes Talent, dass es auch alle anderen sofort merken. Bei Jeremias Beckford ist es das Theater. Der junge Schauspieler hat sich uneingeschränkt erfolgreich auf vielen Bühnen bewiesen: noch zu Schulzeiten in Rüsselsheim, in Mainz, in Hildesheim oder Bamberg. In der neuen Folge lernen wir von ihm zum Beispiel, wie man an der eigenen Bühnenpräsenz arbeitet und warum Queerness und Diversität im Schauspiel so wichtig sind – aber wir sprechen auch über die Bereitschaft zum Nomadenleben und das Theater als therapeutisches Ventil. Außerdem in Episode #27: Babymetal, Toastbrot und das beste Getränk in der...

Tina Dammel: Von Role Models und Rollatoren | #26

Tina Dammel: Von Role Models und Rollatoren | #26

79m 18s

Geschäftsführerin. Physiotherapeutin. Unternehmerin des Jahres 2023 in ganz Hessen. Manche sagen: Verrückteste Mama der Welt. Unsere Gästin Tina Dammel kann jedenfalls sehr viele Dinge sehr gut (außer vielleicht Kochen). Die Mitinhaberin des Therapiezentrums MediFit setzt sich mit ihrem Mann für eine neue Unternehmenskultur ein und hat eine physiotherapeutische Vision für ein topfittes Rüsselsheim. Neben all dem Wow auf beruflicher Ebene ist sie noch dazu eine komplett herzliche Person, mit der wir über Frauen in Führungspositionen, über Lob für mordende Katzen, über den Wert von Nostalgie und überraschenderweise auch übers Nichtstun gesprochen haben. Dazu gibt’s einen kurzen Exkurs in die hessische...

Doris Andörfer und Michael Kirchberger: Von Bratlingen und Brausestäbchen | #25

Doris Andörfer und Michael Kirchberger: Von Bratlingen und Brausestäbchen | #25

90m 30s

Hollywood in Rüsselsheim? Fast! Jedenfalls ist es dank Doris Andörfer und Michi Kirchberger (und den vielen weiteren Engagierten der Cinema Concetta Filmförderung!) gar nicht so unwahrscheinlich, dass auch mal ein:e künftige:r Oscarpreisträger:in durchs Theaterfoyer schlendert. Bei den Rüsselsheimer Filmtagen nämlich, die seit über 30 Jahren hier stattfinden, und bei denen ihr - ja, ihr! - jährlich den besten satirischen Kurzfilm krönen! Wie das funktioniert, warum Grünkernbratlinge und Brausestäbchen unverhandelbarer Festivalbestandteil sind und was Rüsselsheim mit der RAF (und unseren Gästen) zu tun hat, erfahrt ihr in unserer hervorragenden 25. Folge.

Alle weiteren Infos auf: [www.steilzeit-podcast.de](https://www.steilzeit-podcast.de)
Folge uns auf Instagram: [@steilzeit.podcast](https://www.instagram.com/steilzeit.podcast/)...

Elmar Jason Lütge: Von Pastinaken und Plattentellern | #24

Elmar Jason Lütge: Von Pastinaken und Plattentellern | #24

91m 7s

Eigentlich hatten wir Elmar Jason Lütge hauptsächlich eingeladen, um über Gemüse zu reden. Aber dann stellt sich heraus: Der Wahl-Rüsselsheimer ist nicht nur auf dem Acker der Rüsselsheimer Solidarischen Landwirtschaft ein Ass, sondern auch in Sachen Musikwissen. Neben seinem Engagement in der Solawi moderiert Elmar seine eigene Sendung bei Radio Rüsselsheim, entstaubt regelmäßig Vinyl und hat gute Erinnerungen an seine wilde Kindheit mit verschiedenen Musikergrößen in Berlin. Gesprächsstoff für mindestens eine eigene Folge, aber wir kriegen den Dreh hin und sprechen mit demselben Enthusiasmus über ökologische Landwirtschaft und darüber, wie wir den Bezug zu unserem Essen wiederherstellen können. Außerdem erfahrt...

Franziska Weiser und Patricia Füllhardt: Von Eierkochern und

Franziska Weiser und Patricia Füllhardt: Von Eierkochern und "Einfach machen!" | #23

98m 7s

20 Sekunden mutig sein! Mehr braucht es gar nicht, um etwas Neues auszuprobieren. Das finden jedenfalls Franziska Weiser und Patricia Füllhardt, die die Rüsselsheimer Gemeinschaftswerkstatt Rakeet leiten und in dieser Folge Steilzeit zu Gast sind. Wir sprechen mit den beiden Energiebündeln und Schwestern im Geiste über das Handwerk (wichtig!), über versteckte Talente (hat jede:r, ganz sicher!), über Radsattel (mit und ohne Fell) und Raketen (menschlicher Art). Wie man Kiwi sauereifrei schneidet erfahrt ihr gleich noch obendrauf, wir sind ja schließlich selbst ernannter Bildungspodcast. Außerdem packt Christian wieder geballtes stadthistorisches Wissen aus und revealt, warum die Horlache Horlache heißt. Hört rein.

Alle weiteren...